Stellenausschreibung Pfarrstelle II

Schlitzerland, Evangelische Christusgemeinde,
1,0 Pfarrstelle II, Dekanat Vogelsberg, Modus C
Diese Stelle ist kombinierbar mit der benachbarten Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Queck
Die Besetzung der Pfarrstelle erfolgt durch die Kirchenleitung.
Seit 1. Januar 2021 sind wir als Gesamtkirchengemeinde miteinander unterwegs. Wir möchten mit Ihnen diesen Weg aktiv gestalten und dazu zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere vakante Pfarrstelle II mit einer Pfarrerin/einem Pfarrer oder einem Pfarrerehepaar besetzen.
Wo Sie uns finden:
Ein reiches Kulturleben in der Burgenstadt Schlitz und den Dörfern des Schlitzerlandes, gute Infrastruktur und viel Natur bieten eine hohe Lebensqualität. Die Arbeit der Hessischen Landesmusikakademie und das internationale Trachtenfest sind zwei Beispiele für unser kulturelles Leben. Radfahren, Wandern, Schwimmbad oder Badesee sind nur einige der Möglichkeiten für Freizeitgestaltung.
In Schlitz gibt es neben sechs KiTas eine Grundschule und die Integrierte Gesamtschule. Weiterführende Schulen sind in Lauterbach und Fulda.
Eine gute Versorgung für den Alltag ist durch Geschäfte, Supermärkte, Apotheken, Arzt- und Zahnarztpraxen gegeben.
Die Barockstadt Fulda ist 20 km entfernt und bietet außer dem ICE-Bahnhof viele Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten (Theater, Kinos, Altstadt).
In unserer Region gibt es vielfältige Arbeitsplatzangebote.
Weitere Informationen über Stadt und Region gibt es unter www.schlitz.de
Was Sie in unserer Gemeinde entdecken können:
Begeistert vom Evangelium wollen wir Gemeinde gestalten und Menschen begleiten. Unsere Gottesdienste sind die geistliche Mitte unserer Gemeinde. Dies zeigt sich in vielfältigen und bunten Gottesdienstformen, vom Fest- bis zum Bauwagengottesdienst.
Gemeinschaft spielt für uns eine wichtige Rolle und zeigt sich in vielen Aktivitäten, wie im Seniorentreff und in Hauskreisen, aber auch dem Neujahrsempfang, dem Frauenfrühstück oder dem Gemeindeausflug.
Die Gemeindearbeit wird getragen von einem großen Ehrenamtsteam, das viele Arbeitsbereiche eigenständig gestaltet. Die Begleitung und Schulung dieser Mitarbeitenden ist ein wichtiger Teil des Pfarrdienstes.
Seit vielen Jahren machen wir gute Erfahrungen mit Konfi 3/8 (Hoyaer Modell). Dies ist eingebunden in unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zurzeit entwickeln wir
mit dem CVJM gemeinsam diesen Bereich und werden dazu eine spendenfinanzierte Mitarbeiterin/einen spendenfinanzierten Mitarbeiter einstellen.
Kennzeichnend für unsere Gemeinde ist auch eine lebendige Kirchenmusik mit Kirchenchor, Posaunenchor und diversen Konzerten.
Das Kirchenkino, die Theatergruppe und unsere Gemeindewerkstatt sind Beispiele für die Vielfalt unseres Gemeindelebens. Neugierig geworden? Mehr Infos und Bilder zu unseren Aktivitäten gibt es unter www.ecg-schlitzerland.de
Zur Pfarrstelle II gehört ein geräumiges Pfarrhaus (130 m² Wohnfläche, Mietwert kann erfragt werden) mit großem Garten am Rande des Schlossparkes.
Die beiden Pfarrstellen gestalten gemeinsam den Pfarrdienst. In einer Pfarrdienstordnung werden wir miteinander die Arbeitsbereiche regeln.
Als Seelsorgebezirk ist der Pfarrstelle I Schlitz (Obertor), Willofs und Hutzdorf zugeordnet (ca. 1650 Gemeindemitglieder), der Pfarrstelle II Schlitz (Untertor) und Kreutzersgrund (Bernshausen, Nieder-Stoll, Ützhausen) (ca. 1650 Gemeindemitglieder).
Unterstützt werden Sie dabei von unseren beiden Gemeindesekretärinnen (zusammen 24 Wochenstunden), die im neu gestalteten Gemeindebüro tätig sind, sowie mehreren Küstern und nebenberuflichen Kirchenmusikern.
Die Pfarrstelle ist gut eingebunden in das Dekanat Vogelsberg und den Nachbarschaftsraum Schlitzerland.
Was uns wichtig ist:
Bringen Sie Wertschätzung für kirchliche Arbeit in Stadt und Dorf mit, sowie für die Menschen, die hier leben?
Gehen Sie gerne auf Menschen aller Generationen zu, die Sie als Seelsorgerin/Seelsorger in den verschiedenen Lebenssituationen begleiten?
Legen Sie Wert auf Unterstützung der ehrenamtlich Mitarbeitenden und auf Teamfähigkeit?
Möchten Sie gerne unserer Kinder- und Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem CVJM begleiten? Dann sind sie richtig bei uns!
Feiern Sie gerne im Team kreative und ermutigende Gottesdienste? Dann sind Sie richtig bei uns.
Begleiten Sie uns, wenn wir miteinander den Neuanfang gestalten und bringen Sie einen frischen Blick in neue Zusammenhänge mit. Ihre Gaben, Interessen und Ideen sind uns dabei wichtig.
Weitere Infos
- Dekanin Dr. Dorette Seibert, Telefon 06631 / 911-490, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer (in Vertretung), Telefon 02772 / 5834-100, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!